Farbberatung: Teil 2

  • Was passiert bei einer Farbberatung?
  • Wozu brauche ich eine Farbberatung?
  • Was bringt mir eine Farbberatung?

Das sind alles Fragen, die sich der ein oder andere stellt. Jeder hat seine Vorlieben, was Farben angeht, sowohl für Kleidung als auch für sein Umfeld. Farben können deine Stimmung wiederspiegeln, aber dich auch positiv oder negativ beeinflussen. Mit deiner Kleidung kannst du etwas aussagen. Fragen, die du dir stellen musst, sind:

  • Was will ich mit meiner Kleidung aussagen?
  • Wie soll meine Kleidung wirken?
  • In welchem Umfeld soll meine Kleidung wirken?

Beruflich, bei Kundenterminen, bei Vorträgen, bei öffentlichen Auftritten oder eher im privaten Umfeld? Du kannst dich in allen Bereichen immer von deiner besten Seite zeigen oder besser deine Vorteile hervorheben. Denn das ist es, was die richtigen Farben bewirken. Sie unterstreichen deine Persönlichkeit. Deine Haut-, Augen- und Haarfarbe wirkt mit den Farben deiner Kleidung. Manche Farben lassen dich krank, müde oder abgeschlagen aussehen. Es zeigen sich Rötungen, Augenringe und kleine Falten. Hautunreinheiten werden hervorgehoben, deine Haut sieht fahl und ungesund aus. Im Gegensatz dazu lassen dich die richtigen Farben strahlen. Sie unterstreichen deine Augenfarbe, lassen die Haut ebenmäßiger, klarer und frischer aussehen.

Bei einer Beratung werden deine Farben unter Berücksichtigung deiner Haut-, Augen- und auch Haarfarbe ermittelt. Mit Hilfe von 74 Analyse und Finaltüchern wird dein Farbtyp bestimmt mit allen Tendenzen und Anteilen. In einem DinA5 großen Farbguide halte ich alles schriftlich für dich fest. Damit kannst du immer wieder nachlesen, was wir ermittelt haben. Mit den richtigen Farben kannst du deine Kleidung sicher und vorteilhaft auswählen. Deine Basisgarderobe bestimmen und die restliche Garderobe darauf aufbauen. Einen Mantel, ein Kostüm, einen Anzug, eine Jacke, eine Hose oder einen Rock, genauso wie Schuhe und Handtaschen in deinen Basisfarben, mit denen man viele typgerechte Kombinationen schaffen kann.

Wichtig ist, dass die Farbe dich wirken lässt und nicht nur die Farbe im Vordergrund steht und wirkt. Wenn die Farben stimmen und harmonieren, schaut man ins Gesicht und nicht auf die Kleidung.

Die Farbberatung findet vor einem kleinen Tischspiegel statt, damit du den Prozeß der Analyse genau beobachten und auch mit erkennen kannst, welche Unterschiede die verschiedenen Farbtöne bewirken. Für die Farbberatung ist es wichtig, dass du ungeschminkt bist, um die Wirkung der Farben mit deiner Haut gut erkennen zu können. Außerdem trägst du während der Analye einen weißen Umhang und eine Haube, damit deine Kleidung und die Haarfarbe die Analyse nicht beeinflussen. Zum Ende der Beratung lassen wir deine Farbe gemeinsam mit deiner Haarfarbe wirken. Dabei kann man auch erkennen, ob einer gefärbten Haarfarbe evtl. eine kleine Veränderung gut tun würde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert