
*unbezahlte Werbung, da Markennennung*
Meine erste Hose im Cargostyle hat mir so gut gefallen, dass ich unbedingt eine weitere Hose nähen musste. Der passende Stoff war recht schnell gefunden. Eine beschichtete Viscosemischung, elastisch und angenehm zu tragen.
Genäht habe ich wieder die schmale Hose von der Komplizin mit den gleichen Änderungen wie immer. An jedem Bein vorne und hinten je 1cm schmaler zugeschnitten, Cargotaschen vorne angebracht und am Gesäß Taschenklappen. Und da der Stoff sehr elastisch war, habe ich mit weniger Nahtzugabe zugeschnitten, ich die Hose nicht zu locker haben wollte.
Das war der eigentliche Plan. Der Stoff ist querelastisch, deshalb habe ich den Schnitt im schrägen Fadenlauf zugeschnitten. Leider war der Stoff nicht ganz so elastisch wie gedacht und ich musste alles wieder mühsam auftrennen, samt der Taschen, die ja am Anfang schon angebracht werden müssen. Diese Arbeit hat länger gedauert, als die Näharbeit für sich. Doch es hat sich gelohnt, ich habe alles mit etwas weniger Nahtzugabe genäht und jetzt passt die Hose.
Durch die Cargotaschen bilden sich stellenweise an der Hose Falten, aber die stören mich persönlich nicht. Passend dazu habe ich mir eine Bluse genäht aus einem leichten Viscosestoff. Als Schnitt habe ich das Kleid Jane aus der Fibremood 12 verwendet, in Blusenlänge gekürzt. Die Bluse passt ohne große Anpassungen, lediglich mit dem Ausschnitt musste ich etwas kämpfen, da der Stoff etwas widerspenstig war. Aber bist du nicht willig, so brauche ich Geduld oder so ähnlich.
Mir gefällt die Mischung aus eher verspielter Bluse und der Hose im Cargostyle. Aber auch meine genähten Pullis passen sehr gut zu der Hose. Es ist schön zu sehen, wie langsam immer mehr Kombinationen in meinem Kleiderschrank entstehen und sich alles zusammen fügen lässt.
Aber damit du auch siehst von was ich rede, kommen hier ein paar Bilder von meinen Kombinationen.



